Hier tragen wir für euch die Pressestimmen zusammen...



1. MEHRSi Treffen in der Eifel war ein voller Erfolg!

verfasst am 24.05.2004 von Jochen

Trotz des nicht ganz frühjahrshaften Wetters fanden viele Biker den Weg in die Eifel zum 1. Treffen des Vereins MEHRSi an diesem Wochenende. Unter den vielen Mitgliedern des Vereins fanden sich auch einige Nichtmitglieder, die die Arbeit des Vereins noch nicht kannten und diese erst auf dem Treffen zufällig Voraugen geführt bekamen. An einem anschaulichen Modell wurde auf die Notwendigkeit von Unterfahrschutz noch mal deutlich drauf hingewiesen.

Auf dem Gelände des bekannten Eifel - Bikertreffs Haus Waldfrieden, trafen sich schon am Samstag den 22.05.04 dutzende Biker, auf Einladung des Vereins MEHRSi. Treffender konnte der Veranstaltungsort nicht gewählt werden, hier wurden die ersten Erfolge der Vereinsarbeit jedem Mitglied verdeutlicht. Die an dem Motorradtreff vorbeiführende L 165 ist eine derjenigen Straßen, die schon mit Unterfahrschutz ausgerüstet wurden, anhand dieses Beispiels wurde das Thema jedem transparent gemacht.(Motorbike-News.de berichtete )

Gegen Abend wurde die Veranstaltung von der Liveband AIRBAG mit Hardrockklängen untermalt. Auch möchten wir und hier nochmal bei der Band AIRBAG bedanken, die Band verzichtete auf Ihre Gage zu Gunsten des MEHRSi Projektes.

Monika und Andreas Schwill (Vorstand MEHRSi) begrüßten mit großer Freude eine Abordnung der schweizerischen “IG-motorrad.ch“, der Vize-Präsident, Gregor Brunner, wurde von Erich Brönimann (Promotion und Mitgliederwerbung), Christian Waldner, (Mitgliederwerbung) und „Maico“ (Events und Bauten) begleitet. Die „IG-Motorrad.ch“ hat das Thema Unterfahrschutz nach dem „Euskirchner Modell“ schnell aufgegriffen und propagandiert an den offiziellen Stellen in der Schweiz für die Montage von Unterfahrschutz. Aufgrund der anderen Zuständigkeitsstruktur in der Schweiz ist die Montage von Unterfahrschutz dort wohl leichter zu realisieren, erklärte Gregor Brunner.

Am Sonntag kamen noch unzählige Besucher und diskutierten das Thema Bikersicherheit vor Ort.

Quelle: http://www.motorbike-news.de/moto/?page=pri&artid=229

Schuld ist Kult
Anklicken zum Vergrößern
Schuld ist Kult


Aus Nürburger Heft Mai

Internationaler Club für Lhasa Apso und Tibet Terrier e.V. ( ILT )

ILT Sommerfest 09.06.2001

Frau Jung

Marauderinvasion in der Eifel


Im Forum der Webseite http://www.marauder-park.de wurde von den Besuchern ein Treffen vorgeschlagen, das bereits vier Monate nach Erscheinen der Website im Internet in die Tat umgesetzt wurde. Vom 24.-26.08.2001 trafen sich im Bikertreff "Haus Waldfrieden" in Schuld  erstmals eine Vielzahl von VZ 800 Fahrern zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Bei wunderschönem Sommerwetter nahmen ca. 50 Besitzer dieses seltenenen Cruisers von Suzuki am Treffen teil. Die Ausfahrt am Samstag Nachmittag führte die Cruiserfreunde an der Ahr entlang zum Weinfest nach Walporzheim. Im Abendprogramm wurden Pokale für das schönste Bike, die weiteste Anreise, Teilnehmer aus dem Nachbarland Niederlande, den ältesten Teilnehmer sowie für die beiden weiblichen motorisierten Teilnehmerinnen vergeben. Die gemütliche Abendrunde ließ die gute Resonanz auf dieses Treffen erkennen. Die Teilnehmer sind sich einig, dieses Treffen im nächsten Jahr zu wiederholen.

Schwerer Verkehrsunfall in Swisttal / Motorradfahrer tödlich verletzt  

antonello

Am Dienstag, den 14.08.2001, gegen 17.50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung L 182 / K 3 in Swisttal ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 26-jähriger Motorradfahrer (Antonello C.) schwer verletzt wurde. Der 26-jährige befuhr die L 182 aus Richtung Euskirchen kommend in Richtung Heimerzheim. Ein 58-jähriger PKW-Fahrer, der in entgegengesetzter Richtung fuhr, bog an der Kreuzung nach links in die K 3 ab. Vermutlich wurde der PKW-Fahrer so durch die Sonne geblendet, dass er den Motorradfahrer übersah.

Der 26-jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit seiner Maschine gegen den PKW. Er wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Straße geschleudert und blieb bewusstlos liegen. Er musste nach notärztlicher Behandlung am Unfallort mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Dort verstarb er kurze Zeit später an den Folgen des Verkehrsunfalls. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Das schwer beschädigte Motorrad wurde abgeschleppt. Die Unfallstelle wurde für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme komplett gesperrt.  

 

Valkyrie Treffen Nürburger Bericht
VRCCPresse2 VRCCPresse3
klaus1 klaus2
klausb1

 

Mehr folgt in kürze...

...wenn euch Berichte über das Valkyrie Treffen in die Hände fallen:

Her damit, wir bringen sie online.